NRW-Liga - 1. Mannschaft

Nr. Name ELO DWZ
1 FM Koscielski, Janusz 2283  
2 FM Schiffer, Kai-Uwe 2247  
3 FM Sträter, Timo 2312  
4 Sandkamp, Ralf 2234  
5 Franke, Johannes 2270  
6 FM Wengenroth, Walter 2274  
7 Lang, Daniel 2115  
8 Körber, Mathias 2171  
1001 FM Thiel, Thomas 2155  
1002 Kähmann, Jörg 2143  
1003 Hirsch, Stefan 2061  
1004 Peter, Thomas 2116  
1005 Gohla, Ulf 2100  
1006 WFM Leveikina, Jevgenija 2065  

Mannschaftsführer: Ulf Gohla, ulfgohla@gmx.de

Im Bild (v.l.n.r.) : M. Körber, K.-U. Schiffer, S. Hirsch, T. Thiel, J. Koscielski, R.Sandkamp, T. Sträter, W. Wengenroth

Spielberichte

Schon wieder ein Sieg

 

Durch einen nie gefährdeten 6:2-Erfolg in Sterkrade hat sich die Erste einen Kampf vor Saisonende auf das rettende Ufer gehievt.

Der Kampf war letztlich recht einseitig, auch wenn bis zur Entscheidung viele Züge ermittelt werden mussten. So gaben Janusz Koscielski und Kai-Uwe Schiffer ihre interessanten und beidseitig nicht einfachen Stellungen Remis, nicht zuletzt da sich an den meisten anderen Brettern teils deutliche Vorteile abzeichneten. Und dieses Mal kam es dann auch so – Ralph Sandkamp überspielte seinen Gegner mit „normalen“ Zügen und gewann ebenso wie Walter Wengenroth, dessen Gegner zwar über in die Zeit ging, aber mit zwei Minusbauern eh stark verlustgefährdet stand. Da auch Thomas Thiel seine Erfolgsgeschichte fortsetzte, den Überblick behielt und gewann, war es zu verschmerzen, dass Matthias Körber nach erst zähem und dann sehr interessantem Partieverlauf seinen Mehrbauern im Damenendspiel einstellte und Remis gab, weil das Team dadurch schon gewonnen hatte. Es wurde noch deutlicher, da Jörg Kähmann seine positionell stark überlegen geführte Partie sukzessive in den vollen Punkt ummünzte und selbst Thomas Peter als zwischendurch Einziger mit reeller Verlustgefahr nach einigen Irrungen und Wirrungen ein Damenendspiel mit Mehrbauern erreichte und darauf Remis gab, um seinen Kollegen und den mitgereisten Fans die zügige Nahrungsaufnahme zu ermöglichen. So kam es zu dem letztlich auch in der Höhe verdienten Sieg ohne Einzelniederlage und den Sprung auf einen Nichtabstiegsplatz.

Dieser sollte im dritten und finalen „Abstiegsendspiel“ gegen Lasker Köln unbedingt gehalten werden, um dieser schönen NRW-Liga erhalten zu bleiben.