NRW-Liga - 1. Mannschaft
Nr. | Name | ELO | DWZ |
1 | FM Koscielski, Janusz | 2283 | |
2 | FM Schiffer, Kai-Uwe | 2247 | |
3 | FM Sträter, Timo | 2312 | |
4 | Sandkamp, Ralf | 2234 | |
5 | Franke, Johannes | 2270 | |
6 | FM Wengenroth, Walter | 2274 | |
7 | Lang, Daniel | 2115 | |
8 | Körber, Mathias | 2171 | |
1001 | FM Thiel, Thomas | 2155 | |
1002 | Kähmann, Jörg | 2143 | |
1003 | Hirsch, Stefan | 2061 | |
1004 | Peter, Thomas | 2116 | |
1005 | Gohla, Ulf | 2100 | |
1006 | WFM Leveikina, Jevgenija | 2065 |
Mannschaftsführer: Ulf Gohla, ulfgohla@gmx.de
Im Bild (v.l.n.r.) : M. Körber, K.-U. Schiffer, S. Hirsch, T. Thiel, J. Koscielski, R.Sandkamp, T. Sträter, W. Wengenroth
Spielberichte
Unnötige Niederlage
Durch eine überaus unnötige, unglückliche und ja, auch unvermögende 3,5-4,5-Niederlage gegen Solingen III bleibt die Erste weiterhin ohne Sieg und in Abstiegsgefahr.
Zunächst begann der Kampf maximal schlecht, obwohl es im Vorfeld eigentlich gut ausgesehen hatte. Gleich 9 Spieler waren kampfbereit. Tragisch, dass es dann dennoch mit einem kampflosen Punkt losging. Noch tragischer, weil der Neunte die ganze Zeit vor Ort war und bei Kenntnis problemlos hätte auflaufen können. Und am tragischsten, weil das letztlich die Niederlage besiegelte, auch wenn der Chancen genug da waren, das zu verhindern. Denn auch in der 3.Stunde des Kampfes sah man vielleicht eine unangenehme, dafür aber eine Vielzahl vorteilhafter Stellungen aus Wattenscheider Sicht. In und nach der Zeitnotphase ging es dann Schlag auf Schlag. So konnte Kai-Uwe Schiffer durch eine weitere stark vorgetragene Partie einen Zentralbauern und damit später die Partie gewinnen und Walter Wengenroth immerhin in den Remishafen einfahren, bevor die Stellung eine Chance erhielt, etwas unangenehmer zu werden. Dann aber eine Reihe von unerwarteten Partieausgängen: Ralph Sandkamp hatte seinen Gegner überspielt, jedoch mit Mehrbauern eine taktische Finesse übersehen und ebenso verloren wie Daniel Lang, der aus seiner lange Zeit gedrückten Stellung ein angenehmeres Leichtfigurenendspiel erhielt, dort aber einen verlustbringenden Bauerndurchbruch übersah. Zwar konnte Thomas Peter seine Angriffspartie gegen den in der Mitte festklebenden gegnerischen König zum vollen Punkt führen, aber da die Endspiele von Janusz Koscielski trotz gesunden Mehrbauerns im Mittelspiel und Thomas Thiel mit unverwertbarem, weil zuverlässig blockiertem Mehrbauern im Damen-Läufer-Endspiel am Ende nicht mehr zu gewinnen gewesen waren, war die Mannschaftsniederlage besiegelt.
Weiter geht es im Februar mit einem für beide Seiten wichtigen Abstiegsduell zum punktgleichen Konkurrenten nach Bonn.