Verbandsklasse, Gr. 3 - 3. Mannschaft
Nr. | Name | DWZ | |
17 | Kasprowski,Henryk | 1722 | |
18 | Hielscher,Fabian | 1775 | |
19 | Kaczmarek,Kai | 1801 | |
20 | Thon,Manfred | 1799 | |
21 | Döhmann, Jörg | 1761 | |
22 | Hielscher,Klaus-Peter | 1723 | |
23 | Jenderny, Dietmar | 1739 | |
24 | Wolf,Ulrich | 1847 | |
3001 | Kraus,Tanja | 1693 | |
3002 | Kotulla,Günther | 1678 | |
3003 | Jüntgen,Matthias | 1601 | |
3004 | Koch,Guido | 1662 | |
3005 | Meier,Manfred | 1532 | |
3006 | Gallert,Jan | 1491 | |
3007 | Gallert,Marc | 1400 |
Mannschaftsführerin: Tanja Kraus, schachkraus@web.de
Im Bild (v.l.n.r.) : Klaus-Peter Hielscher, Günther Kotulla, Zlatan Music, Matthias Jüntgen, Tanja Kraus, Fabian Hielscher, Hendryk Kasprowski und Jörg Döhmann. Es fehlen: Manfred Meier, Manfred Thon, Ulrich Wolf, Jan und Marc Gallert sowie Guido Koch.
Spielberichte
Einen durchaus verdienten, aber auch glücklichen Sieg gelang der Dritten im kalten Essen-Holsterhausen. Der Stadtteilladen war schon ganz schön kalt, aber die Spieler ließen sich davon nicht ablenken. Sowohl Klaus-Peter Hielscher als auch Günther Kotulla hatten keine Probleme und spielten Remis. Fabian und Henryk an den Spitzenbrettern kämpften gegen ihre wie üblich DWZ-besseren Gegner vier Stunden, vor allem Henryks Partie war äußerst kompliziert. Marc Gallert konnte auch alle Drohungen seiner Gegnerin abwehren und hielt ebenso den halben Punkt fest. Jörg Döhmann stand optisch besser, doch nach einigen Stunden war da nichts mehr als ein Remis, was aber völlig ok war. Manfred Thon baute sich ruhig auf und nach überstandener Zeitnot gab es hier auch den Remisschluss. Da blieb noch Tanja Kraus. Sie spielte gegen ihre eigene Eröffnungsvariante, übersah aber einen Vorstoß und wickelte in ein Leichtfigurenendspiel (mit Türmen) ab, wo sie einen isolierten Doppelbauern hatte, aber der konnte nicht wirklich erobert werden. Das Remisangebot lehnte der Gegner, gleichzeitig der Mannschaftsführer, ab. Sein Zeitverbrauch war aber schon ziemlich hoch und er fand kein Mittel, um zu gewinnen. Dann achtete er einige Züge vor der Zeitkontrolle nicht auf die Uhr und überschritt die Zeit. In der heutigen Zeit mit Inkrementbedenkzeit ein seltener Vorgang. Da stand es dann 4,5 . 3,5 für die Dritte. Nun ist man auf Platz 8 von 10 Mannschaften und ist punktgleich mit den Mannschaften auf dem Nichtabstiegsplatz vor ihnen. Es steigen bekanntlich 3 Mannschaften ab. Die Hoffnung, doch die Klasse zu halten, wächst mit jedem Spiel...